Allograft-Register

Seit 2009 erfasst das DIZG Daten zur Anwendung allogener avitaler Hart- und Weichgewebe- transplantate anhand zurückgesendeter Transplantationsbegleitscheine, die unseren versendeten Transplantaten beiliegen. Das Allograft-Register des DIZG umfasst mittlerweile ca. 62.600 verifizierte Datensätze.

Die Vorteile eines Allograft-Registers

  • Die Anwendungsdaten werden für die wissenschaftliche Auswertung verfügbar.
  • Es ermöglicht die gezielte Planung von Allograft-Studien.
  • Besondere Behandlungsoptionen von Knochen- und Weichgewebsdefekten sind früh identifizierbar.

Dieses Allograft-Register steht der DGOU-Arbeitsgruppe „Allogene Gewebetransplantate“ seit dem 01.01.2021 zur Verfügung und wird von ihr wissenschaftlich begleitet. Über die Kooperation berichtete die DGOU in der Mitgliederzeitschrift OUMN (Ausgabe 1/21).

Hierfür müssen die erhobenen Daten in eine auswertbare Form überführt werden. Genau das leistet die zuständige Abteilung Forschung und Entwicklung des DIZG gemeinsam mit der DGOU-Arbeitsgruppe Allogene Gewebetransplantate unter der Leitung von Frau Dr. Tu-Lan Vu-Han.

Wissenswertes zum Allograft-Register

Wer kann Anfragen an das Allograft-Register stellen?

Hierunter fallen die DGOU-Arbeitsgruppe Allogene Gewebetransplantate sowie ärztliches Personal einer europäischen Einrichtung, von der innerhalb der letzten zwölf Monate mindestens fünf Transplantatbegleitscheine im DIZG eingegangen und in der Datenbank erfasst worden sind. Dieses gilt unabhängig von der Art der einsendenden Fachabteilung.

 

An wen werden die Erstanfragen gestellt?

Erstanfragen werden ausschließlich über die E-Mail-Adresse  ALLOGRAFTREGISTER@DIZG.DE angenommen und von der Abteilung Forschung & Entwicklung bearbeitet. Eine Rückmeldung erfolgt innerhalb von 14 Tagen.

 

Artikel „Allograft-Register für die Wissenschaft und die Praxis“

Hier finden Sie den Artikel, erschienen in der OUMN (Orthopädie und Unfallchirurgie Meldungen und Nachrichten, Springer Medizin), Februar 2021, Jg. 11, Nr. 1.

Eine Vervielfältigung dieses Artikels sowie jede Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet. Der Zugriff auf die entsprechende OUMN-Online-Ausgabe ist nur DGOU-Mitgliedern möglich.

Erstanfrage

Erstanfrage an das Allograft-Register

allograftregister@dizg.de