Hier findest du unsere StellenangeboteMehr erfahren
Alles zu unserem Bewerbungsprozess findest du hierMehr erfahren
Für Studierende und angehende AbsolventenMehr erfahren

Was wir tun

Unsere mehr als 130 Kollegen* setzen sich auch im Jahr 2024 dafür ein, dass mehr als 65.000 Patienten in rund 1.000 klinischen Einrichtungen mit sicheren Gewebe- oder Zelltransplantaten medizinisch versorgt werden.

Schwere Gewebedefekte, die eine solche Behandlung erforderlich machen, entstehen häufig durch Unfälle, Krebs, Fehlbildungen, schwerste Verbrennungen oder den Austausch künstlicher Gelenke. Unsere Ziele für diese Patienten sind

  • ihr Überleben,
  • ein selbstbestimmtes Weiterleben oder
  • die Wiedererlangung der Bewegungs- und Arbeitsfähigkeit sowie der damit verbundenen Lebensqualität.

Über uns

Was ist das DIZG, was leisten wir und für wen engagieren wir uns? Gehe auf Entdeckungstour und lerne uns kennen.

Mehr erfahren

Forschung & Entwicklung

Du interessierst dich für Forschung und Entwicklung? Dann bist du hier genau richtig!

Mehr erfahren

Facility 2025

Spannende Einblicke in unsere neue Produktionsstätte und das Herzstück für die Zukunft – vielleicht auch für deine?!

Mehr erfahren
Jede Form der Diskriminierung, sei es aufgrund der ethnischen Herkunft, des Alters, der Religion, der Weltanschauung, des Geschlechts, der sexuellen Identität, des Familienstands, einer Behinderung oder wegen eines anderen Merkmals, wird von uns nicht geduldet.

Unsere Werte

  • Fürsorge

    • Wir kümmern uns um das Wohl und die Bedürfnisse anderer (intern und extern).
    • Dieser Wert schafft ein positives Arbeitsumfeld, stärkt die Mitarbeiterbindung, fördert die Zusammenarbeit und steigert die Zufriedenheit der Kunden.
  • Präzision

    • Unsere Aufgaben werden mit äußerster Sorgfalt behandelt, um sicherzustellen, dass unsere Arbeit fehlerfrei ist und die höchste Qualität aufweist.
    • Dieser Wert steigert das Vertrauen nach innen und außen und fördert effiziente Prozesse.
  • Zuverlässigkeit

    • Wir legen Wert auf Vertrauen, Beständigkeit und Konsistenz in unserer Arbeit.
    • Unsere Kollegen, Kunden und Partner können in allen Situationen auf uns zählen.
  • Integrität

    • Dieser Wert unterstreicht die Bedeutung von Ehrlichkeit, ethischem und integrem Handeln sowie einem starken moralischen Kompass.
    • Sie bildet das Rückgrat unserer Unternehmenskultur und ermöglicht den Aufbau von Vertrauen und Respekt vor unserer Tätigkeit.
  • Transparenz

    • Dieser Wert bedeutet für uns Offenheit, Ehrlichkeit und Klarheit in unserer Tätigkeit und Kommunikation.
    • Somit schafft sie Vertrauen, fördert eine offene Kommunikation und stärkt unsere Beziehungen zu Kollegen, Kunden und Partnern.
  • Respekt

    • Wir achten die Meinungen, Gefühle und Grenzen anderer in höflicher, toleranter und einfühlsamer Weise und wissen die Vielfalt zu schätzen.
    • Er bildet die Grundlage für harmonische Beziehungen, Zusammenarbeit und eine positive Unternehmenskultur.
  • Sicherheit

    • Sie ist unser grundlegender Unternehmenswert im Hinblick auf Schutz, Wohlbefinden und Risikominimierung für Mitarbeiter, Kunden und Partner.
    • Wir bieten eine sichere Arbeitsumgebung und gewährleisten sichere Transplantate und Medizinprodukte.

Wir sind Teil des DIZG-Teams

Das DIZG als Arbeitgeber

Bei uns erwartet dich eine wirklich sinnstiftende Tätigkeit, von deren Erfolg die gesundheitliche Wiederherstellung schwer kranker Menschen oder sogar ihr Überleben abhängt. Du wirst Teil eines smarten, bunten Teams, das von Engagement und Hilfsbereitschaft geprägt ist und mit dir zusammen viel bewegen möchte. Doch das ist noch längst nicht alles, was dich bei uns erwartet.

  • Work-Life-Balance
    • flexible Arbeitszeiten (abhängig vom Arbeitsplatz)
    • Homeoffice-Konzept (abhängig vom Arbeitsplatz)
    • Ausgleich für Arbeitsplätze ohne Homeoffice-Möglichkeit
    • 30 Tage Urlaub bei einer Fünftagewoche
    • drei Karenztage
  • Finanzielle Benefits
    • Jahressonderentgelt (abhängig vom wirtschaftlichen Erfolg)
    • Erholungsbeihilfe (abhängig vom wirtschaftlichen Erfolg)
    • eine jährliche automatische Gehaltserhöhung (abhängig vom wirtschaftlichen Erfolg)
    • Kostenübernahme für deine Arbeitsplatzbrille
    • 20 % Zuschuss zu deiner betrieblichen Altersvorsorge
  • Mobilitäts-Benefits
    • kostenlose Parkplätze
    • Fahrrad-Stellraum
    • 29 € Zuschuss zum BVG-Firmenticket
    • alternativ 29 € Zuschuss zum Laden von E-Fahrzeugen
  • Weiterbildung & Entwicklung
    • Karrierechancen
    • regelmäßige Weiterbildungsangebote
    • Zugang zu einer digitalen Lernplattform
  • Team-Benefits
    • Sommerfeste & Weihnachtsfeiern
    • Grillfeste & Sport-Events
    • Teambuilding-Events
    • Obst, Getränke, frische Salate und Snacks

Erfolgsgeschichten aus dem DIZG

Peggy Hesselbarth |                              Leiterin der Herstellung Gewebebank und Abteilungsleiterin Gewebebank

  • Peggy begann ihre Karriere im DIZG im Jahr 2001 als Präparatorin – damals noch am Standort Leipzig. Bereits ein Jahr später wurde sie zur Beauftragten des Herstellungsleiters ernannt.
  • 2008 übernahm sie die Teamleitung der aseptischen Herstellung. Zwei Jahre später folgte die Position der Bereichsleitung des aseptischen Processings. Aufgrund ihres umfangreichen Know-hows, ihrer zusätzlich erworbenen Qualifikationen in Bereichen wie der Herstellungsleitung, der Führungskräfteentwicklung und als GMP-Beauftragte sowie ihres engagierten Einsatzes stieg sie weiter auf: Im Jahr 2012 wurde sie zur Bereichsleiterin der gesamten Gewebebank befördert, die Präparation, Aseptik und Etikettierung umfasst.
  • Neun Jahre später wurde sie zusätzlich zur Stellvertretenden Herstellungsleiterin der Gewebebank ernannt. Seit April 2022 ist Peggy Herstellungs- und Abteilungsleiterin der Gewebebank.

Mein täglicher Antrieb und meine Erfüllung bestehen darin, gemeinsam mit meinen Kollegen zur Heilung, Verbesserung der Gesundheit und Steigerung der Lebensqualität von Menschen beitragen zu können.“ (Peggy, 23 Jahre im DIZG)

Patrick Königsmann | Abteilungsleiter Engineering

  • Patrick begann seinen beruflichen Werdegang im DIZG im Jahr 2013 als Mitarbeiter in der aseptischen Herstellung. Neben seinen alltäglichen Aufgaben übernahm er die Inspektion und Instandsetzung von Geräten in der Herstellung und legte damit den Grundstein seiner Karriere.
  • Gerade bei diesen Tätigkeiten zeigten sich seine Fähigkeiten, sein Engagement und sein Fachwissen, was ihm 2016 die Position als Prozessingenieur einbrachte. Zwei Jahre später wurde er Teamleiter im Bereich Prozessengineering. Nur drei  Jahre später, im Jahr 2021, stieg er zum Bereichsleiter Technik und Prozessengineering auf.
  • Seit April 2022 leitet Patrick die Abteilung Engineering und sorgt dafür, dass technisch alles reibungslos funktioniert.

Meine Arbeit empfinde ich als spannend und sinnstiftend, da sie mich täglich herausfordert und mir die Möglichkeit gibt, einen echten Beitrag zu leisten.“ (Patrick, 11 Jahre im DIZG)

Kontakt aufnehmen

Jetzt Kontakt aufnehmen

Du hast noch Fragen? Schreibe uns gern eine E-Mail, ruf uns an +49 (0)30 6576 4080 oder komm vorbei und melde dich bei der Personalabteilung.

Wir sitzen im schönen Innovationspark Wuhlheide, Köpenicker Str. 325 in 12555 Berlin, Haus 42. Wir freuen uns auf dich!

bewerbung@dizg.de