Transplantateigenschaften zu optimieren, diese den sich stets verändernden klinischen Anforderungen anzupassen, neue chirurgische Einsatzmöglichkeiten für bestehende Transplantatformen zu identifizieren sowie neue Transplantate zu entwickeln, treibt das Team Forschung & Entwicklung (F&E) an.
Das Ziel unserer F&E-Abteilung ist die bestmögliche Versorgung von Operateuren* mit sicheren humanen Transplantaten, um letztendlich Erkrankten eine verbesserte Heilungsperspektive, ein aktiveres Leben und eine höhere Lebensqualität zu bieten. Dafür lohnen sich Geduld und Hartnäckigkeit.
Die Entwicklung eines neuen Transplantates kann langwierig sein. Auf Details zu achten, die Perspektive zu wechseln, interessiert zu bleiben und Fragen zu stellen, macht das Wesen der Forschung aus. Wer in diesem Bereich arbeitet, muss Akribie, selbstkritisches Denken sowie eine hohe Eigenmotivation mitbringen und darf sich auch bei Rückschlägen nicht vom Ziel abbringen lassen. Am Ende winkt das großartige Gefühl, vielen Patienten mit dem neuen Transplantat helfen zu können.
Das Sammeln und Auswerten von Daten ist im F&E-Bereich wesentlich, um
Seit 2009 erfasst die F&E daher Daten zur Anwendung allogener avitaler Hart- und Weichgewebe anhand der von Chirurgen ausgefüllten Transplantationsbegleitscheine, die jeder Order beiliegen. Das Allograft-Register des DIZG umfasst inzwischen mehr als 62.600 verifizierte Datensätze.
Die Kenntnis aktueller Publikationen im Zusammenhang mit den Transplantaten des DIZG sowie zu angewendeten Analysemethoden spielt bei jedem Aspekt der F&E-Tätigkeiten eine große Rolle.
Auch bei AMG-gerechten Genehmigungsverfahren für Gewebetransplantate sind wissenschaftliche Informationen entscheidend. Hier müssen bestehende Veröffentlichungen zur Argumentation der Sicherheit und Wirksamkeit humaner Gewebe herangezogen werden. Mit den recherchierten Studien und Publikationen können unsere Transplantatspezialisten zudem Ärzten im direkten Gespräch aktuellste Informationen bereitstellen.
Im Rahmen der Hochschulausbildung bietet das DIZG im Bereich der Forschung & Entwicklung Unterstützung bei der Themenfindung sowie der Umsetzung von studentischen Projekt- und Abschlussarbeiten an.
Sie sind forschungsbegeistert und an einer Mitarbeit als Werkstudent in der F&E-Abteilung interessiert? Entdecken Sie, ob Stellen vakant sind.
Seit der Gründung wurden rund 850.000 Transplantate infektionsfrei abgegeben.
Seit der Gründung wurden rund 868.000 Transplantate infektionsfrei abgegeben.