Das gemeinnützige Deutsche Institut für Zell- und Gewebeersatz (DIZG) ist ein Arzneimittelhersteller mit Sitz in Berlin und zählt zu den größten pharmazeutisch und biotechnologisch orientierten Non-Profit-Einrichtungen dieser Art in Europa.
Transplantateigenschaften zu optimieren, diese den sich stets verändernden klinischen Anforderungen anzupassen, neue chirurgische Einsatzmöglichkeiten für bestehende Transplantatformen zu identifizieren sowie neue Transplantate zu entwickeln, treibt das Team Forschung & Entwicklung (F&E) an.
In Deutschland sind humane Zell- und Gewebetransplantate humanen Ursprungs als Arzneimittel reguliert und/oder genehmigungs-pflichtig. Das bedeutet, dass die Herstellung, die biologische Sicherheit und die klinische Anwendung der Überwachung durch deutsche Behörden unterliegen. In den Reinräumen des DIZG werden die behördlichen Vorgaben eingehalten.
Das DIZG investiert in eine neue Produktionsstätte für allogene avitale Gewebezubereitungen, um die sichere Patientenversorgung zu gewährleisten.
Von der Grundsteinlegung im Jahr 2021 über das Richtfest bis heute – hier entdecken Sie den Fortschritt.
Die beim DIZG eingehenden Gewebespenden können von Lebenden Menschen stammen oder postmortal, also nach dem Tod, entnommen werden. Gemäß § 3 und § 4 des Transplantationsgesetz ist die Entnahme, wie bei der Organentnahme, nur mit der Einwilligung des Spenders* oder der Angehörigen im Sinne des Verstorbenen zulässig.
Die Abteilung Gewebespende kooperiert eng mit nationalen und internationalen Entnahme-einrichtungen sowie mit Kliniken, die an Lebend-Spendeprogrammen teilnehmen. Gemeinsam stellen sie sicher, dass humane Transplantate für anstehende Operationen verfügbar sind.
Knochen- und Weichgewebe kann nach dem Tod, also postmortal, gespendet werden. Die Entnahme von Gewebe ist gemäß § 3 und § 4 des Transplantationsgesetz jedoch nur mit Einwilligung des Spenders* zulässig.
Der Bedarf an sicheren humanen Gewebetransplantaten übersteigt das Angebot. Je mehr Kliniken sich am DIZG-Spendenprogramm beteiligen, desto mehr Patienten* können deutschland- und europaweit mit humanen Transplantaten versorgt werden. Ein flächendeckender Ausbau der Gewebespende ist daher sinnvoll.
Seit der Gründung wurden rund 850.000 Transplantate infektionsfrei abgegeben.
Wir unterstützen Ärzte* und Chirurgen bei den alltäglichen klinischen Herausforderungen mit unseren vielseitig einsetzbaren humanen Allografts in Form von Sehnen, Menisken, Knochen und vielem mehr.
Seit der Gründung wurden rund 868.000 Transplantate infektionsfrei abgegeben.
Das Transplantate-Portfolio des DIZG beinhaltet bereits 230 innovative humane Transplantatformen für die flächendeckende klinische Bereitstellung. Entdecken Sie unser umfassendes Angebot!
Grundsätzlich wird bei der Einfuhr zwischen dem Import (nicht EU-Länder) und der Verbringung (innerhalb der EU) unterschieden.In vielen Fällen werden für die Behandlung von Frakturen und Traumatisierungen patientenindividuelle humane Gewebetransplantate benötigt. Jedoch sind nicht immer alle erforderlichen Transplantate in Deutschland erhältlich.
Seit 2009 erfasst das DIZG Daten zur Anwendung allogener avitaler Hart- und Weichgewebe- transplantate anhand zurückgesendeter Transplantationsbegleitscheine, die unseren versendeten Transplantaten beiliegen. Das Allograft-Register des DIZG umfasst mittlerweile ca. 62.600 verifizierte Datensätze.
Für großflächige Hautwunden und schwere Verbrennungen des Grades 2b und 3 sind autologe vitale Keratinozyten-Transplantate oft eine unverzichtbare Behandlungsoption. Als einzige Einrichtung in Deutschland stellt das DIZG diese seit mehr als 20 Jahren bereit. Für die tägliche Herausforderung der Verbrennungszenten bieten wir die autologen Zellkulturen in Form von Sheets aus humanen Keratinozyten und einer Suspension aus humanen Keratinozyten.
Our autologous cell cultures are produced to the highest standards in the highest possible cleanroom class A. The cultivation and provision of keratinocytes are subject to strict regulatory requirements, which require the DIZG to maintain a separate cleanroom area just for them.
Wir bieten Ihnen einen umfassenden Service rund um unsere autologen Zellkulturen an, der bereits weit vor der Transplantation beginnt. Darüber hinaus stehen wir Verbrennungskliniken bei der Erfüllung regulatorischer Anforderungen zur Seite.
Das Deutsche Institut für Zell- und Gewebeersatz (DIZG) aus Berlin ist ein gemeinnütziger Arzneimittelhersteller und stellt Kliniken sowie Chirurgen in Deutschland und Europa seit über 30 Jahren humane Zell- und Gewebetransplantate für chirurgische Eingriffe, u. a. für die Unfallchirurgie, die orthopädische sowie die plastisch-rekonstruktive Chirurgie, bereit.