Warum ist die Amnionspende wichtig?
Das zu einem humanen Transplantat verarbeitete Amniongewebe zeichnet sich durch eine besondere Eigenschaft aus: Aufgrund seiner hohen Elastizität kann es sich direkt an die Wunde anpassen und eignet sich somit optimal für die Versorgung akuter und chronischer Wunden. Zum Einsatz kommt Amnion in der Gynäkologie, in der Urologie, vor allem jedoch in der Augenheilkunde.
Warum finden bei Gewebespenden Blutuntersuchungen statt?
Um sicherzustellen, dass über das gespendete Gewebe keine Krankheitserreger wie Viren oder Bakterien übertragen werden, wird jeder potenzielle Spender gründlich auf seine Eignung als Gewebespender untersucht und überprüft. Dies umfasst auch Blutuntersuchungen. Das DIZG testet auf Hepatitis A, B und C, HIV, HTLV und Syphilis. Die für das DIZG durchgeführten Screenings übersteigen sogar die vorgesehenen Anforderungen der EU-Richtlinie 17/2006/EC.